Vermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d) als Beamtenausbildung Karriereplanung nach Maß!
Bei uns lernen Sie, Grundstücksvermessungen unter rechtlichen, technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten zu planen, durchzuführen, die Vermessungsschriften einzureichen und Grenzverhandlungen zu führen.
Dabei nutzen Sie Vermessungsmethoden mit technischer Unterstützung von GNSS-Verfahren, elektronischen Feldbüchern, stationären Laserscannern, Robotik-Totalstationen sowie UAVs mit dazugehöriger moderner Software. Denn als Landesbetrieb ist Straßen.NRW laut dem Vermessungs- und Katastergesetz Nordrhein-Westfalen dazu berechtigt, an der Landesvermessung mitzuwirken und Vermessungen durchzuführen, die der Einrichtung, Fortführung und Erneuerung des Liegenschaftskatasters dienen. Für Ihre Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.
Das sind Ihre Ausbildungsstandorte
Die Ausbildung findet nach Ihren Wünschen heimatnah in einer unserer Regionalniederlassungen statt. Der Ort kann nach Absprache mit Ihren Ansprechpartnern ausgewählt werden.
So lange dauert Ihre Zusatzqualifikation
Ihre Ausbildung ist ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt.
Das ist Ihre Vergütung
Sie erhalten Anwärterbezüge nach A 10 von zurzeit rund 1.355 Euro zzgl. eines Zuschlags von 70 %.
Das bringen Sie mit
Ihr Studium des Vermessungswesens oder der Geoinformatik haben Sie mit Diplom oder Bachelor abgeschlossen. Sie sind EU-Bürger*in. Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative und Lernbereitschaft aus und möchten die Beamtenlaufbahn bei uns einschlagen.
Ihr Starttermin
Jeweils am 1. August.